Wie die Zukunft des Internets nach Leoben kommt, konnten zahlreiche Besucher:innen am 22. August in der Pebalstraße hautnah erleben. Gemeinsam mit den Stadtwerken Leoben präsentierte MZNET die Vorteile der ultraschnellen Glasfasertechnologie, die über den bestehenden Fernwärmeanschluss direkt in die Haushalte gebracht wird.
In zwei eigens aufgebauten Pavillons zeigten wir anschaulich, wie stabil und zuverlässig Glasfaser selbst bei hohen Datenmengen arbeitet. Besucher:innen konnten live miterleben, wie schnell Datenübertragung in Lichtgeschwindigkeit funktioniert. Ob hochauflösendes Streaming, effizientes Homeoffice oder moderne Smart-Home-Anwendungen – mit einer Glasfaseranbindung von MZNET sind Leobens Haushalte bestens für die digitale Zukunft gerüstet.
Die Kooperation ist dabei klar aufgeteilt: Die Stadtwerke Leoben stellen die technische Infrastruktur für den Glasfaserausbau bereit, während MZNET die Anbindung in die Haushalte sowie die Abrechnung und Betreuung der Privatkund:innen übernimmt. Ergänzend dazu bietet Citycom Lösungen für Businesskund:innen im Rahmen dieser Kooperation an. Damit wird eine reibungslose Umsetzung sichergestellt und den Kund:innen ein umfassender Service aus einer Hand geboten.
Unser Team stand während der gesamten Veranstaltung für persönliche Gespräche zur Verfügung und beantwortete alle Fragen rund um Technik, Tarife und den Ablauf der Anschlussaktivierung.
Ing. Hubert Neureuter, Geschäftsführer von MZNET, erklärt:
„Die Stadtwerke Leoben schaffen mit ihrer Infrastruktur die Basis für den Glasfaserausbau, wir von MZNET übernehmen die Anbindung und die Abrechnung mit den Privatkund:innen. Diese klare Aufgabenteilung ermöglicht eine effiziente Umsetzung und garantiert höchste Servicequalität.“
Mit der Kooperation zwischen Stadtwerken Leoben, MZNET und Citycom wird ein wichtiger Schritt gesetzt, um die Stadt digital noch attraktiver und leistungsfähiger zu machen.
